Domain zdkj.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sowjetunion:


  • Schicksalsstunden der Sowjetunion - Chronik der Revolution / Geburt der Sowjetunion | Zustand: Neu & original versiegelt
    Schicksalsstunden der Sowjetunion - Chronik der Revolution / Geburt der Sowjetunion | Zustand: Neu & original versiegelt

    Schicksalsstunden der Sowjetunion - Chronik der Revolution / Geburt der Sowjetunion

    Preis: 15.23 € | Versand*: 4.95 €
  • Transportflugzeuge aus der Sowjetunion (Normann, Michael)
    Transportflugzeuge aus der Sowjetunion (Normann, Michael)

    Transportflugzeuge aus der Sowjetunion , Durch den Krieg in der Ukraine sind die militärischen Fähigkeiten Russlands wieder in den Fokus der breiten Öffentlichkeit gerückt. Ganz zentral sind hierbei auch die Lufttransportkapazitäten. Zu Zeiten der Sowjetunion entstanden enorm leistungsfähige Fluggeräte, so auch die legendäre Antonow An-225 (ein Einzelstück), die tragischerweise bei den Kampfhandlungen unwiederbringlich zerstört wurde. Michael Normann, selbst ehem. Angehöriger der NVA, beschreibt hier bewährt fachkundig und detailliert die fliegenden Transporter aus Sowjetzeiten, die vielfach bis heute im Einsatz sind. Ein topaktuelles Nachschlagewerk. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230425, Produktform: Leinen, Autoren: Normann, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Keyword: DDR; Hubschrauber; Kalter Krieg; Kampfhubschrauber; Luftfahrt; Luftstreitkräfte; Militär; Militärluftfahrt; Motorbuch; NVA; Nationale Volksarmee; Streitkräfte; Transporter; Transportflugzeug; Typenbuch; Warschauer Pakt, Fachschema: Flugzeug - Privatflugzeug~Luftfahrt / Flugzeug, Fachkategorie: Flugzeuge: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Militärfahrzeuge/-flugzeuge/-schiffe, Fachkategorie: Militärfahrzeuge, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Motorbuch Verlag, Verlag: Motorbuch Verlag, Verlag: Pietsch, Paul, Verlage GmbH & Co. KG, Länge: 271, Breite: 235, Höhe: 16, Gewicht: 968, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Geschichte der Sowjetunion 1917-1991 (Hildermeier, Manfred)
    Geschichte der Sowjetunion 1917-1991 (Hildermeier, Manfred)

    Geschichte der Sowjetunion 1917-1991 , Die Geschichte der Sowjetunion erstreckt sich wie ein gewaltiger Monolith durch fast das ganze 20. Jahrhundert. Der erste sozialistische Staat hat nicht nur während des «Großen Vaterländischen Krieges» gegen Hitlers Armeen und in der Epoche des Kalten Krieges den Lauf der Weltgeschichte entscheidend beeinflusst. Er ist auch Ausgangspunkt und Resultat des revolutionären Versuchs gewesen, einer gesellschaftlichen Utopie den Weg in die Wirklichkeit zu bahnen. Schon durch dieses Experiment in einzigartigen Dimensionen gehört die einstige Supermacht zu den wichtigsten historischen Gebilden des «kurzen» 20. Jahrhunderts. Der Göttinger Historiker Manfred Hildermeier bietet auf der Grundlage einer kaum mehr überschaubaren Materialfülle eine zugleich informierende und interpretierende, allgemeinverständliche Gesamtdarstellung. Sein leitender Gesichtspunkt ist dabei die Frage nach den gemeinsamen Prinzipien der politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung. Ein neues Kapitel über die Zeit nach 1991 und die Ära Putin führt nun die Darstellung bis in die unmittelbare Gegenwart. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., durchgesehene Auflage, Erscheinungsjahr: 20221115, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung##, Autoren: Hildermeier, Manfred, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1348, Abbildungen: mit 79 Tabellen, 10 Diagrammen und einer Karte, Keyword: UdSSR; 20. Jahrhundert; Osteuropa; Kommunismus; Sozialismus; Politik; Wirtschaft; Kultur; Revolution; Lenin; Stalin; Gulag; Diktatur; Kalter Krieg; Bolschewiki; Putin; Gesamtdarstellung, Fachschema: Diktatur - Diktator~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Kommunismus~Linksextremismus~Marxismus~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Sowjetunion / Geschichte~Totalitarismus~Sowjetunion~UdSSR, Fachkategorie: Politisches System: Totalitarismus und Diktatur~Europäische Geschichte, Region: UdSSR, Sowjetunion, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Marxismus und Kommunismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 228, Breite: 153, Höhe: 56, Gewicht: 1450, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 3380688, Vorgänger EAN: 9783406714085 9783406435881, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1533012

    Preis: 58.00 € | Versand*: 0 €
  • Magnetventil 42469, für Elektronik-Armaturen mit Infrarot-Sensor für bidirektionale Kommunikation
    Magnetventil 42469, für Elektronik-Armaturen mit Infrarot-Sensor für bidirektionale Kommunikation

    Magnetventil 42469, für Elektronik-Armaturen mit Infrarot-Sensor für bidirektionale Kommunikation

    Preis: 163.01 € | Versand*: 5.90 €
  • War die Sowjetunion rassistisch?

    Die Sowjetunion hatte eine komplexe Beziehung zum Thema Rassismus. Einerseits betonte sie die Gleichheit aller Menschen und verurteilte offiziell Rassismus. Andererseits gab es jedoch auch Diskriminierung und Vorurteile gegenüber bestimmten ethnischen Gruppen, insbesondere gegenüber Juden und einigen zentralasiatischen Völkern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Haltung der Sowjetunion zum Rassismus im Laufe der Zeit und unter verschiedenen Führungspersonen unterschiedlich war.

  • Wer regierte die Sowjetunion?

    Die Sowjetunion wurde von verschiedenen Führern regiert, beginnend mit Wladimir Lenin, der die bolschewistische Revolution von 1917 anführte. Nach Lenins Tod im Jahr 1924 übernahm Josef Stalin die Führung und regierte das Land mit harter Hand bis zu seinem Tod im Jahr 1953. Danach folgten Nikita Chruschtschow, Leonid Breschnew, Juri Andropow, Konstantin Tschernenko und Michail Gorbatschow als Generalsekretäre der Kommunistischen Partei der Sowjetunion. Letztendlich führte der Druck von innen und außen zum Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991.

  • Wo liegt die Sowjetunion?

    Die Sowjetunion existierte von 1922 bis 1991 und war ein sozialistischer Staat, der sich hauptsächlich auf dem Gebiet Osteuropas und Nordasiens erstreckte. Sie umfasste Länder wie Russland, Ukraine, Weißrussland, Kasachstan, Georgien, Armenien und viele weitere. Die Hauptstadt der Sowjetunion war Moskau. Nach dem Zerfall der Sowjetunion im Jahr 1991 entstanden unabhängige Staaten wie Russland, Ukraine, Belarus und andere. Heute existiert die Sowjetunion nicht mehr als politische Einheit, sondern nur noch als historisches Konstrukt.

  • Warum zerfiel die Sowjetunion?

    Die Sowjetunion zerfiel aufgrund einer Kombination verschiedener Faktoren. Dazu gehörten wirtschaftliche Probleme, politische Unzufriedenheit, nationalistische Bewegungen in den Teilrepubliken und der Zusammenbruch des Kommunismus in Osteuropa. Der Putschversuch von 1991 und die Unabhängigkeitserklärungen der Teilrepubliken führten schließlich zur Auflösung der Sowjetunion.

Ähnliche Suchbegriffe für Sowjetunion:


  • Unterstützte Kommunikation
    Unterstützte Kommunikation

    Unterstützte Kommunikation , Das Buch gibt einen aktuellen Überblick über Theorie und Praxis der Unterstützten Kommunikation. Dargestellt werden die Diagnose der Verständigungsfähigkeit und besondere Aspekte des Spracherwerbs nichtsprechender Kinder sowie Angebote der Unterstützten Kommunikation in der Frühförderung, in der Sonderschule, in Integrationsklassen und im Wohnheim. Dabei beziehen sich die beschriebenen Hilfen auf Menschen mit geistiger Behinderung, mit Körperbehinderung oder mit Autismus. Die Beiträge dieses Bandes, die auch kontroverse Auffassungen einschließen, ermöglichen es den Leserinnen und Lesern, sich ein differenziertes eigenes Bild von den vielfältigen Förderansätzen und Konzepten zu machen. Alle Autorinnen und Autoren haben langjährige Erfahrung mit Unterstützter Kommunikation in Theorie und Praxis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210210, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Wilken, Etta, Auflage: 21006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 326, Abbildungen: 22 Abbildungen, 10 Tabellen, Themenüberschrift: EDUCATION / Special Education / General, Keyword: Alternative Kommunikation; Nichtsprechende Kommunikation; Spracherwerb, Fachschema: Behinderung / Kinder, Jugendliche~Jugend / Behinderung~Kind / Behinderung~Bildung / Bildungsmanagement~Bildungsmanagement~Management / Bildungsmanagement~Bildungspolitik~Politik / Bildung~Kommunikation (Mensch)~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Sozialarbeit~Spracherwerb~Sprachbehinderung~Sprache / Störungen~Sprachstörung - Patholinguistik~Störung (psychologisch) / Sprachstörung, Fachkategorie: Sonderpädagogik, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Sonderpädagogik, Behindertenpädagogik, Fachkategorie: Bildungsstrategien und -politik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 231, Breite: 157, Höhe: 20, Gewicht: 497, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783170329744 9783170257757 9783170212947 9783170192188 9783170167322, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Politik - Religion - Kommunikation
    Politik - Religion - Kommunikation

    Politik - Religion - Kommunikation , Der durch die Reformation ausgelöste Glaubensstreit warf für die seit jeher vorhandene Untrennbarkeit von Politik, Religion und Recht Probleme auf. Denn indem die Reformation bisher anerkannte theologische Autoritäten und Wahrheiten in Frage stellte, musste Herrschaft und politisches Handeln neu bzw. anders theologisch begründet werden.Die Bundestage des Schmalkaldischen Bundes wurden darum zu einer überaus bedeutsamen politischen Gesprächsplattform in einer Zeit politischer Neuorientierungen. Dies gilt zum einen in einer Außenperspektive, in der die Bedeutung der Bundestage als Möglichkeit zur Initiierung bzw. Durchführung von reichsweiten, teils gar europäischen Aushandlungsprozessen und strategischen Diskussionen einer Analyse bedarf. Zum anderen müssen in einer Innenperspektive die Bundestagungen als Orte strategischer Diskussionen zwischen den Bundesmitgliedern beleuchtet werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220905, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Beihefte#Band 137#, Redaktion: Lies, Jan Martin~Michel, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 317, Keyword: Politik; Reformation; Schmalkaldische Bundestage, Fachschema: Christentum~Weltreligionen / Christentum~Politik / Kirche, Religion~Religionsgeschichte~Christentum / Geschichte, Fachkategorie: Christentum~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Geschichte der Religion, Zeitraum: 1530 bis 1539 n. Chr., Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Religion und Politik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 236, Breite: 164, Höhe: 27, Gewicht: 655, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783647554648 9783666554643, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2764595

    Preis: 90.00 € | Versand*: 0 €
  • Praxis politischer Kommunikation
    Praxis politischer Kommunikation

    Praxis politischer Kommunikation , Etwas bewirken in einer Demokratie und für die Demokratie. Dafür gibt es Mittel und Wege. Von ihnen handelt dieses Buch. Es beschreibt die Professionalisierung politischer Kommunikation am Beispiel der Schweiz seit der Jahrtausendwende. Es definiert die Grundbegriffe des strategischen Managements politischer Kommunikation. Es führt ein in die Perspektiven von Behörden, Parteien, Verbänden und Medien. Es vertieft Praktiken wie Public Storytelling und Public Affairs. Und es gibt Einblick in Umsetzungen durch Kampagnenführung und Medienarbeit wie in Fallanalysen aus einem Hochschullehrgang. Eine Bilanz von Forschung und Lehre politischer Kommunikation. Und eine Basis für weitere Professionalisierungsschritte. Mit Beiträgen von Urs Bieri | Birgitta Borghoff | Oliver Classen | Philipp Dreesen | Ursina Ghilardi | Andreas Hugi | Alessandro lacono | Cloé Jans | Claude Longchamp | Claudio Looser | Claudia Nägeli | Martina Novak | Stephan Rösli | Peter Stücheli-Herlach | Colette Schneider-Stingelin | Benjamin Tommer | Vinzenz Wyss | Laura Zimmermann , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Scholz, Markus: Unterstützte Kommunikation
    Scholz, Markus: Unterstützte Kommunikation

    Unterstützte Kommunikation , Menschen mit komplexen Kommunikationsbedürfnissen sind - wie alle anderen Menschen auch - grundlegend auf Beziehungen und Kommunikation angewiesen. Um sie in ihrer Kommunikation wirksam unterstützen zu können, schlägt dieses Buch eine Brücke zwischen Theorie, Empirie und unmittelbarer Praxis der Unterstützten Kommunikation. Im Fokus des Lehrbuches stehen dabei sowohl die Einzelpersonen mit ihren jeweiligen Kommunikationsbedürfnissen als auch deren gesamtes Umfeld. Die Autoren liefern fundiertes Wissen über Kommunikationsmodelle, Unterstützte Kommunikation, deren Anwendung und stellen praktische Hilfen für die Unterstützte Kommunikation vor. LeserInnen erfahren, wie Maßnahmen zur Kommunikationsunterstützung sinnvoll durchgeführt, begleitet, überprüft und dokumentiert werden können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Ist die Sowjetunion Russland?

    Nein, die Sowjetunion und Russland sind nicht dasselbe. Die Sowjetunion war ein sozialistischer Staat, der 1922 gegründet wurde und aus verschiedenen Republiken, darunter Russland, bestand. Russland ist ein eigenständiger Staat, der nach dem Zerfall der Sowjetunion im Jahr 1991 entstand. Obwohl Russland das größte und bevölkerungsreichste Land der ehemaligen Sowjetunion ist, gibt es auch andere unabhängige Staaten, die einst Teil der Sowjetunion waren. Die Sowjetunion hatte eine andere politische, wirtschaftliche und soziale Struktur als das heutige Russland und existiert nicht mehr als politische Einheit.

  • Was gehört zur Sowjetunion?

    Was gehört zur Sowjetunion? Die Sowjetunion war ein sozialistischer Staat, der von 1922 bis 1991 existierte und das heutige Russland sowie mehrere andere ehemalige Sowjetrepubliken umfasste. Zu den Merkmalen der Sowjetunion gehörten eine zentralisierte Planwirtschaft, eine kommunistische Partei, die die politische Macht innehatte, und ein starkes Militär. Die Sowjetunion war auch bekannt für ihre Propaganda, ihre Menschenrechtsverletzungen und ihre Beteiligung am Kalten Krieg. Trotz des Zusammenbruchs der Sowjetunion im Jahr 1991 bleibt ihr Erbe in der Geschichte und Kultur vieler ehemaliger Sowjetrepubliken bis heute präsent.

  • Wer war die Sowjetunion?

    Die Sowjetunion war ein sozialistischer Staat, der von 1922 bis 1991 existierte. Sie umfasste das Gebiet des heutigen Russlands sowie weitere Teile Osteuropas und Zentralasiens. Die Sowjetunion war eine der Supermächte des Kalten Krieges und hatte einen starken Einfluss auf die Weltpolitik.

  • Was gehört alles zur Sowjetunion?

    Was gehört alles zur Sowjetunion? Die Sowjetunion war ein sozialistischer Staat, der von 1922 bis 1991 existierte und das heutige Russland sowie mehrere andere ehemalige Sowjetrepubliken umfasste. Dazu gehörten Länder wie Ukraine, Weißrussland, Kasachstan, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Moldawien, Lettland, Litauen und Estland. Die Sowjetunion war eine der mächtigsten politischen und militärischen Supermächte des 20. Jahrhunderts und hatte einen enormen Einfluss auf die Weltgeschichte.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.